Wie können wir Ihnen helfen? ×

Yoga als Therapie bei psychischen Erkrankungen

Yoga als Therapie bei psychischen Erkrankungen Ursprünglich eine indische philosophische Lehre, die verschiedene körperliche und geistige Übungen beinhaltet, ist Yoga besonders in den letzten Jahrzehnten auch hier in Europa und anderen Kontinenten bekannt und immer beliebter geworden. Besonders in den letzten 15 Jahren wurde Yoga zudem wissenschaftlich in Bezug auf die Wirksamkeit bei psychischen Störungen [...]
Beitragsbild Yoga als Therapie bei psychischen Erkrankungen

Yoga in der Psychotherapie

Yoga in der Psychotherapie Eine integrative Methode der Psychotherapie In der Psychotherapie gilt es, für Menschen mit psychischen Erkrankungen die jeweils individuell passende Behandlung zu finden, um die Ressourcen des Einzelnen entdecken und ideal nutzen zu können. Durch Yoga werden schulmedizinische mit komplementärmedizinischen Elementen verbunden. Als integrative Behandlungsmethode in der Psychologie kann es zum Genesungsprozess [...]
Beitragsbild Yoga in der Psychotherapie

Was tun bei chronischem Tinnitus?

Was tun bei chronischem Tinnitus? Was ist chronischer Tinnitus? Chronischer Tinnitus ist ein permanentes Ohrgeräusch wechselnder Intensität. Zunächst muss zwischen dem objektiven und dem subjektiven Tinnitus unterschieden werden: Ersterer entsteht zum Beispiel in einem dem Ohr naheliegenden Blutgefäß durch Verwirbelungen und kann auch von einem Arzt mit Stethoskop gehört werden. Der subjektive Tinnitus wird nur vom [...]
Beitragsbild Was tun bei chronischem Tinnitus?

Lichttherapie zur Behandlung von Depression

Lichttherapie zur Behandlung von Depression Die Lichttherapie ist ein Verfahren zur Behandlung von Depression und Schlafstörungen. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die Lichttherapie kann eine nebenwirkungsarme und physiologische Ergänzung im Behandlungsspektrum sein. Welche Rolle kann das Umgebungslicht bei der Entstehung einer Depression spielen? Melatonin ist ein Botenstoff im Gehirn und wird in der Hypophyse („Zirbeldrüse“) [...]
Beitragsbild Lichttherapie zur Behandlung von Depression

Ressourcen

Ressourcen Was sind Ressourcen? Ressourcen sind Kraft- und Energiequellen – Dinge, die einem helfen, das Leben nach seinen Bedürfnissen zu gestalten. Diese können sowohl in einem selbst als auch in der Umwelt liegen: Innere Ressourcen: z.B. Fähigkeiten, Kompetenzen, Einstellungen, Humor, Erinnerungen, Visionen, Ziele, Ideen, Wünsche, Entspannung, Interessen, Hobbies, Aussehen… Äußere Ressourcen: z.B. Arbeit, Freizeit, Natur, [...]
Beitragsbild Ressourcen

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal persönlich beraten, fordern Sie Infomaterial an oder senden Sie uns sonstige Anliegen.

Foto des Gebäude der Klinik Friedenweiler

Unsere
Partner:

  • BZH Logo
  • Gemeinde Friedenweiler
  • Logo Weinheim
  • Logo Estenfeld
  • Logo Fristebrueder
  • Phönix Logo
  • Systemica Logo
  • Zist GmbH logo
  • WIFU Stiftung