Bewegung & Sport

Die Behandlung in der Psychiatrie (Psychotherapie und ärztliche Behandlung) wird in unserer Klinik von Patient und Therapeut in enger Zusammenarbeit geplant, denn Ihre Erfahrungen als Betroffener sind uns wichtig. Damit eine Therapie wirksam ist, müssen die richtigen Behandlungsziele gesetzt werden. Dafür wählen wir wissenschaftlich anerkannte Verfahren und Methoden mit Ihnen gemeinsam aus. Die Psychotherapie in der Psychiatrie ist ein sehr persönlicher Prozess. Wir begleiten und führen Sie durch diese Entwicklung.

Bekannt aus:

Therapeutisches
Bogenschießen

Bogenschießen ist eine Jahrtausende alte Kunst und erfährt aktuell zunehmende Bedeutung als therapeutisches Instrument. Gerade bei psychischen Problemen leiden Menschen unter Problemen sich zu konzentrieren, an Gedächtnisproblemen, Grübelgedanken und innerer Unruhe bei gleichzeitiger Energielosigkeit. Hier kann das therapeutische Bogenschießen eingesetzt werden.

Therapeutisches
Boxen

Das therapeutische Boxen hat zunächst wenig mit dem klassischen Boxen oder Fitnessboxen zu tun. Therapeutisches Boxen ist ein Angebot für Patienten und Patientinnen, die sich mit ihrem Körper, der Anspannung, der Emotionsregulation und der Selbstkontrolle auseinandersetzen möchten. Die Selbstwahrnehmung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein.

Körper-
Therapie

Ein ganzheitlicher Therapieansatz integriert die Ebenen von Emotionen, Kognitionen, Verhalten und Körper. Die Körpertherapie wird auch als körperorientierte, körperzentrierte oder Therapie bezeichnet. Im Unterschied zur klassischen Psychotherapie stehen bei der Körpertherapie physische Übungen. Körpertherapie geht jedoch über eine Bewegungstherapie deutlich hinaus.

Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal persönlich beraten, fordern Sie Infomaterial an oder senden Sie uns sonstige Anliegen.
Wie können wir Ihnen helfen?
X
popupbutton