Unsere YouTube Videos
Die Klinik Friedenweiler ist eine Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Seit 2011 werden in dem ehemaligen Grand-Hotel die verschiedensten psychischen Erkrankungen behandelt. Dabei steht die intensive und spezifische Einzelpsychotherapie immer im Vordergrund. Kontakt und Beziehungen zwischen Patienten, Ärzten und Psychotherapeuten werden hier groß geschrieben. Man geht den Weg nicht alleine, sondern immer miteinander.

Beliebte Videos
Videos zum Thema “EMDR”
EMDR-Behandlung von Zwangsstörungen
Eine Zwangsstörung beeinflusst das Denken und Tun eines Betroffenen und schränkt die Alltagsbewältigung ein. Klassische Verhaltenstherapien zielen auf das Aushalten der Situation bis hin zur Habituierung ab. Dr. Phil. Dipl.-Psych. Karsten Böhm erklärt in diesem Video die Behandlungs- möglichkeiten einer Zwangsstörung mit EMDR.
EMDR-Therapie nach individuellen Bedürfnissen
Dr. Phil. Dipl.-Psych. Karsten Böhm ist psychologischer Psychotherapeut in der Klinik Friedenweiler und erklärt in diesem Video das EMDR Verfahren und inwiefern diese Behandlungsmethode die individuellen Bedürfnisse der Patienten beispielsweise bei der Bewältigung eines Traumas unterstützt.
Behandlung von Traumafolgestö- rungen mit EMDR
Unter einer Traumafolgestörung wird eine Störung verstanden, die aus einem Trauma auslösenden Ereignis (sexueller/körperlicher Missbrauch o.ä.) resultiert. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um eine Post Traumatische Belastungsstörung (PTBS), sondern kann auch zu anderen psychischen Störungen führen.
Sie möchten mehr über das Thema EMDR-Behandlungen erfahren?
Schauen Sie auf unserem YouTube Channel vorbei!
Videos über unsere Klinik
Privatklinik für Psychiatrie, Psycho- therapie und Psychosomatik
Die Klinik Friedenweiler ist eine Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Seit 2011 werden in dem ehemaligen Grand-Hotel die verschiedensten psychischen Erkrankungen behandelt. Dabei steht die intensive und spezifische Einzelpsychotherapie immer im Vordergrund.
Entstehung und Erklärung unseres Klinik-Logos
Das Logo der Klinik Friedenweiler spiegelt das Konzept der Klinik wider. Dr. Andreas Jung ist Oberarzt in der Klinik Friedenweiler. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erklärt in diesem Video die Entstehung des Logos und die Einbettung der vier wichtigsten Dimensionen des Konzepts: Körper, Gefühle, Gedanken und Verhalten.
Was macht die Klinik Friedenweiler aus?
Dr. med. Julian Strauß ist Chefarzt in der Klinik Friedenweiler. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie informiert in diesem Video über die Rahmendaten der Klinik und die verschiedenen Therapiemethoden. Die Patienten werden von 20 Psychologen betreut und ein Therapieplan stets in Absprache mit Betroffenen erstellt.
Sie möchten mehr über unsere Klinik erfahren?
Schauen Sie auf unserem YouTube Channel vorbei!
Videos zu möglichen Therapien
Psychose: Behandlungs-methoden
Psychosen sind häufige psychische Erkrankungen, die für die Betroffenen und Angehörigen große Einschränkungen bedeuten und viele Ängste auslösen können. Dabei sind psychotische Störungen prinzipiell gut behandelbar!
ADHS bei Erwachsenen
AD(H)S steht für das Aufmerksamkeits-Defizit/(Hyperaktivitäts-)Syndrom. Menschen mit ADS leiden unter schwankender Aufmerksamkeit, Impulsivität und Problemen in der Selbstregulation, wenn noch körperliche Unruhe (Hyperaktivität) hinzu kommt, spricht man von ADHS.
Angststörungen: Ursachen, Symptomatik, Behandlung
Angst ist eine normale menschliche Grundemotion. Wenn Angstzustände jedoch zu oft, zu lange, zu stark oder gar unbegründet auftreten und das normale Leben beeinträchtigen, spricht man von einer Angststörung.
Sie möchten mehr über mögliche Therapien in der Klinik Friedenweiler erfahren?
Schauen Sie auf unserem YouTube Channel vorbei!
Videos über Indikationen
Was sind Zwangsstörungen und wie werden sie behandelt?
Zwangsstörungen mit ihren Leitsymptomen Zwangshandlungen und Zwangsgedanken entwickeln sich meist langsam und chronifizieren leicht. Oft kommen die Betroffenen erst nach Jahren zu hierfür spezialisierten Therapeuten.
ADHS bei Erwachsenen
AD(H)S steht für das Aufmerksamkeits-Defizit/(Hyperaktivitäts-)Syndrom. Menschen mit ADS leiden unter schwankender Aufmerksamkeit, Impulsivität und Problemen in der Selbstregulation, wenn noch körperliche Unruhe (Hyperaktivität) hinzu kommt, spricht man von ADHS.
Alkoholabhängigkeit bekämpfen
Die Entwicklung einer Suchterkrankung wie der Alkoholabhängigkeit ist oft ein schleichender Prozess. Meist braucht es lange, bis Angehörige und vor allem die Betroffenen selbst bemerken, dass ein übermäßiger und schädlicher Konsum vorliegt. Gerade weil Alkohol in der Gesellschaft breit akzeptiert ist und der Konsum zum Teil sogar gefördert wird, kann es schwierig sein zu erkennen, wann ein krankheitswerter Konsum vorliegt.
Sie möchten mehr über mögliche Indikationen erfahren?
Schauen Sie auf unserem YouTube Channel vorbei!