Historie der
Klinik Friedenweiler
Die Geschichte von Friedenweiler geht beinahe 1.000 Jahre zurück. Lesen Sie hier, wie es passieren konnte, dass aus einem ursprünglichen Kloster die Klinik Friedenweiler wurde.
1123 - 1570
Friedenweiler wurde erstmals 1123 als „Fridenwilare“ urkundlich erwähnt. Im 14. Jahrhundert gründeten Benediktinerinnen im Ort das Kloster Friedenweiler, das 1570 an die Zisterzienserinnen übergeben wurde. Bereits zu Beginn des Klosterbetriebes stand auf dem heutigen Grund der Klinik eine angegliederte Gastwirtschaft.
1893 - 1953
Zwischen 1893 und 1953 veranlasste die Familie Baer verschiedene Umbauten am Haus. Nach Erweiterungen und Modernisierungen erfolgte die Umbenennung in „Baer’s Hotel und Kurhaus“. Das Hotel leistete einen großen Beitrag zur touristischen Entwicklung des Ortes Friedenweiler und verfügte bereits 1898 über 120 Betten.
1945 - 1950
Mitte 1945 zogen die Kliniken aus, und alliierte Kräfte besetzten das Gebäude. Zwischen 1947 und Ende 1949 diente das Hotel als Sanatorium. Ab 1950 wurde das Hotel wieder von der Familie Baer und später von Pia Fuggenthaler, geb. Baer, und deren Familie geleitet. Nach einigen Instandsetzungsarbeiten wurde der Hotelbetrieb im Februar 1950 wiederaufgenommen.
1970 - 1990
Ende der 1970er Jahre begannen die Touristenströme andere Wege zu gehen, sodass der Betrieb 1986 eingestellt werden musste. Mehrere Jahre stand das Haus leer. Ende der 1990er Jahre führte man Teilrenovierungen durch, um eine onkologische Klinik zu etablieren. Doch dieses Geschäftsmodell scheiterte. Erneut kam es zu einem jahrelangen Leerstand, der seine Spuren an dem Gebäude hinterließ.
2011
Im September 2011 eröffnete die Privatklinik Friedenweiler als Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in dem frisch renovierten Gebäude. Die Klinikbetreiber sahen in den räumlichen Gegebenheiten des ehemaligen Grandhotels und der Landschaft des Hochschwarzwaldes die ideale Voraussetzung für eine vertrauliche Umgebung, die eine individuelle und intensive psychotherapeutische Behandlung ermöglicht.
Die Klink heute
Heute versorgen über 80 festangestellte Mitarbeiter mehr als 60 Patienten, die aus ganz Deutschland anreisen. Die Kernkompetenz der Klinik ist die Therapie von Depression und Burnout, Angst- und Zwangserkrankungen, Traumafolgestörungen, aber auch seltenerer psychischer Erkrankungen, die eine besonders intensive Therapie und Expertise erfordern.