Für Patienten
Erhalten Sie hier einen Überblick über Indikationen für eine stationäre Behandlung in der Klinik Friedenweiler und erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Anmeldung und Aufnahme.
Anmeldungs- und Aufnahmeinformationen
Die Privatklinik Friedenweiler ist ein Akutkrankenhaus im Sinne des § 107 (1) SGB V und führt ausschließlich Krankenhausbehandlungen im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie durch.
Aufgenommen werden privat Versicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler. Auch Kassenpatienten können mit vorheriger Zusage ihrer Krankenkasse aufgenommen werden. Gerne beraten wir Sie rund um die Uhr hinsichtlich der notwendigen Schritte.
Unser Versprechen an Sie:
Die Behandlung in der Psychiatrie (Psychotherapie und ärztliche Behandlung) wird in der Klinik Friedenweiler von Patient und Therapeut in enger Zusammenarbeit geplant, denn Ihre Erfahrungen als Betroffener sind uns wichtig. Das Setzen der richtigen Behandlungsziele ist maßgeblich, damit eine Therapie wirksam ist. Dafür wählen wir wissenschaftlich anerkannte Verfahren und Methoden mit Ihnen gemeinsam aus. Die Psychotherapie in der Psychiatrie ist ein sehr persönlicher Prozess. Wir begleiten und führen Sie durch diese Entwicklung.
Folgende Therapieverfahren werden angeboten. Welche Therapie für Sie individuell infrage kommt, wird mit Ihnen zusammen besprochen. Für einen Teil der Therapien können aufgrund begrenzter Ressourcen Wartezeiten entstehen.
- Leitliniengerechte Behandlung
- Verhaltenstherapie
- Psychosomatik
- EMDR-Therapie
- Chrono-/Lichttherapie
- Kreativ-/Kunsttherapie
- Musik-/Stimmtherapie
- Entspannungsverfahren
- Körpertherapie
- Schematherapie
- Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie
- Systemische Therapie
- Einbezug von Angehörigen
- Tiergestützte Therapie
- Sport- und Bewegungstherapie
- Erlebnis- und Naturbasierte Verfahren
- Körpertherapieverfahren
- Interpersonelle Therapie (IPT)
- Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT)
- Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT)
- Cognitive Behavioral System Of Psychotherapy (CBASP)
- Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
- Psychoedukation
- Emotionsfokussierte Psychotherapie
- Expositionstraining
- Ohrakupunktur
- Habit Reversal
- Suchttherapieverfahren wie Motivational Interview
- Emotionsregulations Gruppentherapie
- ADHS Gruppentherapie
- Diagnostische Abklärung psychischer Erkrankungen
- Physiotherapie
- Beratung und teilweise Diagnostik bei Schlafstörungen
Sie haben noch Fragen?
Fordern Sie jetzt unser Infomaterial an!
Die Klinik Friedenweiler im Profil
Die Mitarbeiter der Klinik Friedenweiler tragen die therapeutische Verantwortung im Dienste des Patienten. Dabei steht das Wohlergehen des Patienten vor dem Eigeninteresse des jeweiligen Mitarbeiters und hat oberste Priorität. Wir berücksichtigen bei der Behandlung stets die Wahrung der Menschenwürde sowie die Achtung der Persönlichkeit, des Willens und der Rechte des Patienten. Wir setzen uns gegen die Stigmatisierung und Diskriminierung von psychischen Erkrankungen ein und würdigen zu jeder Zeit das Selbstbestimmungsrecht des Kranken.
Wenn wir vor ethisch schwierigen Entscheidungen stehen, werden diese im Team und gemeinsam mit dem Patienten sowie gegebenenfalls mit den Angehörigen getroffen. Jeder ist willkommen – unsere Patienten werden ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung sowie politischer Ausrichtung oder Ethnie behandelt. Dabei setzen wir uns als Ziel, neben der Erhöhung der Lebensqualität des Patienten, dessen Wiederherstellung und Autonomie.
Häufig gestellte Fragen:
Die Klinikeinweisung erfolgt auf Veranlassung eines niedergelassenen Arztes. Grundsätzlich gilt für jede Leistungserstattung von Kostenträgern das Gebot der medizinischen Notwendigkeit der Behandlung, die durch einen ambulanten Arzt attestiert werden muss. Prinzipiell muss bei elektiven, also planbaren Behandlungen eine Kostenübernahme bei den privaten Krankenkassen oder Beihilfestellen beantragt werden.
Wenn Gefährdungsaspekte bestehen oder eine fachärztlich attestierte Akuität, also Dringlichkeit der stationären Behandlung besteht, wird lediglich ein fachärztliches Attest zur stationären Krankenhausbehandlung benötigt. Selbstzahler können selbstverständlich direkt aufgenommen werden. Gesetzlich Versicherte benötigen neben diesem Einweisungsdokument vom behandelnden Arzt vorab noch eine Zusage der entsprechenden Krankenkasse. Gerne berät Sie unser Aufnahmemanagement hinsichtlich der notwendigen Schritte.
Für die Beantragung einer Kostenübernahme wünschen die gesetzlichen Versicherer eine Krankenhauseinweisung Ihres ambulant behandelnden Facharztes mit einer Diagnose nach ICD-10. Idealerweise sollten Sie zusätzlich ein fachärztliches Schreiben beilegen, das die bislang erfolgten Behandlungsversuche erörtert und zudem darstellt, weshalb eine ambulante Behandlung in Ihrem Fall nicht mehr ausreichend ist. Ergänzend wird ein formloses Motivationsschreiben des Patienten mit der Bitte um Einzelfallprüfung und Kostenerstattung für eine akutpsychiatrische Behandlung in unserer Klinik benötigt. Einige gesetzliche Krankenkassen erbitten darüber hinaus einen Kostenvoranschlag der Wunschklinik, den Sie bei uns gern per Telefon oder Kontaktformular anfordern können.
Angesetzt wird ein Tagessatz von circa 364,00 €. Je nach Verfügbarkeit und Bedarf kommt ein Zuschlag von 42 bis 49€ pro Tag für ein Einzelzimmer hinzu. Grundsätzlich können Patienten spätestens nach sieben Tagen in der Klinik Friedenweiler aufgenommen werden.