Fordern Sie jetzt unverbindlich unser Informationsmaterial an. Alternativ können Sie einen Rückruf vereinbaren oder uns Ihre Frage sofort zukommen lassen. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Seit März 2013 bietet die Klinik Friedenweiler…
Therapeutisches Boxen…
… ist ein Angebot für Patienten, die sich mit dem Thema Körper, Anspannung und Wutausdruck bzw. –umgang auseinandersetzen möchten. Die Selbstwahrnehmung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Es handelt sich hierbei nicht um ein Fitness-Boxen oder sportliches Boxtraining. Bei dieser Therapieform geht es zwar auch um körperliche Aspekte, doch im Vordergrund stehen Erleben, Wahrnehmen und Verhalten.
Was wird gemacht?
Boxübungen an Boxsäcken und Pratzen einzeln und in einer kleinen Gruppe. Hierbei finden immer wieder Reflektionen von Körperwahrnehmung, Gefühlen und Verhalten statt.
Was kann erreicht werden?
Körperliche Aktivierung
Reduktion von Ängsten und innerer Anspannung
Entwicklung und Verbesserung der Körper-wahrnehmung
Verbesserung der Affekt- und Gefühlswahrnehmung und -steuerung, sofern der Patient stabil genug ist und sich darauf einlassen kann
Gute Erfahrungen…
… gibt es, einer wissenschaftlichen Studie zufolge, bei Patienten mit Depressionen, Burnout und Posttraumatischen Belastungsstörungen. Auch Borderline-Persönlichkeits-störungen und Suchterkrankungen können bei ausreichender Stabilität hiermit gut behandelt werden.
—————————————————————————————–
Unsere Trainerinnen…
… Jana Neumüller und Rita Kreuz, Körpertherapeutinnen
Sie verfolgen in unserem ganzheitlichen Therapiekonzept neben der Einzelkörpertherapie mit Patienten die Arbeit mit Bewegungstherapiegruppen, Yoga, Nordic Walking, Atemköpertherapie, Tanztherapie sowie beim therapeutischen Boxen.
—————————————————————————————–
Fordern Sie jetzt unverbindlich unser Informationsmaterial an. Alternativ können Sie einen Rückruf vereinbaren oder uns Ihre Frage sofort zukommen lassen. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.