„Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass die Genetik doch eine größere Rolle spielt als gedacht“, berichtet Dr. Julian Strauß, Facharzt für Neurologie & Facharzt für Nervenheilkunde der Klinik Friedenweiler. Besonders anhand von Studien an Zwillingen, aber zunehmend auch aufgrund von genetischen Untersuchungen ist davon auszugehen, dass die sogenannte genetische Disposition einen relevanten Teil bei der Entstehung von Traumafolgestörungen ausmacht.
Traumafolgestörung
Diagnose Neurasthenie – Was Betroffene tun können
Erfahren Sie hier, was eine Neurasthenie ist, wie man sie behandelt und wie sie sich von anderen Krankheiten, wie einem Burnout, abgrenzt.
Erschöpfungsdepression: Ursachen, Symptome und Therapie
Erfahren Sie hier, was eine Erschöpfungsdepression ist, welche Ursachen sie hat und wie man sie behandeln kann!
Wie wird Long COVID behandelt?
Erfahren Sie hier, was Long Covid ist und wie man Long Covid behandeln kann.
Tiergestützte Therapie mit Pferden
Erfahren Sie hier, was eine Tiergestützte Therapie mit Pferden ist und wie sie in der Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt wird.