Nicht nur für die Alkoholabhängigen ist die Sucht belastend, auch die Angehörigen sind von der Abhängigkeit betroffen und können oft selbst nur schwer mit der Situation umgehen. Die Angehörigen möchten helfen, der Abhängige jedoch entgegnet ihnen oft mit Ablehnung oder gar Aggressivität.
Blog
Psychosen – Ursachen, Symptome und Behandlung
In diesem Beitrag werden die unipolare, die bipolare, die chronische und die saisonal-affektive Störung als Subtypen der Depression vorgestellt und ihre Symptome erläutert.
Formen und Ausprägungen der Depression
In diesem Beitrag werden die unipolare, die bipolare, die chronische und die saisonal-affektive Störung als Subtypen der Depression vorgestellt und ihre Symptome erläutert.
CBASP-Therapie bei Chronischer Depression
CBASP bedeutet „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“ und ist ein spezielles Behandlungsverfahren, welches auf die Behandlung chronischer Depressionen ausgerichtet ist.
Distress und Eustress – Gibt es guten schlechten Stress?
Stress wird von den meisten Menschen negativ betrachtet. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass es unterschiedliche Arten von Stress gibt: Distress und Eustress.
Blog
Filtern nach:
Unsere Online-Selbsttests
Eine Depression ist eine ernstzunehmende Krankheit, die auf einer Dysbalance von Botenstoffen im Gehirn zurück zu führen ist, die Körperfunktionen einschränkt und einen erheblichen Leidensdruck verursachen kann. In diesem Artikel haben wir für Sie die Auswirkungen auf die Sterblichkeit, den Suizid und die Folgen zusammengefasst.
Die Reaktivierung von Traumata betrifft vor allem Personen ab dem 65. Lebensjahr. Erinnerungen an Kriege, Entbehrungen in der Nachkriegszeit, aber auch Unfälle und Gewalterfahrungen können Traumafolgestörungen auch viele Jahre später bedingen.
Phobien – jeder hat diesen Begriff schon einmal gehört, denn Phobien gehören zum Alltag vieler Menschen. Doch was sind Phobien überhaupt, welche Formen gibt es und wie lassen sie sich behandeln?
Die beliebtesten Beiträge
Ursprünglich eine indische philosophische Lehre, die verschiedene körperliche und geistige Übungen beinhaltet, ist Yoga besonders in den letzten Jahrzehnten auch hier in Europa und anderen Kontinenten bekannt und immer beliebter geworden.
Durch Yoga werden schulmedizinische mit komplementärmedizinischen Elementen verbunden. Als integrative Behandlungsmethode in der Psychologie kann es zum Genesungsprozess des Patienten beitragen.
Überzeugen Sie sich selbst
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch an.
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch an.
Häufige Stichworte
Angst ist zunächst ein lebensrettender Schutzmechanismus, den wir alle benötigen. Bei einer Angststörung sind die Ängste überzogen und zum Teil irrational: Der Patient fürchtet sich vor alltäglichen Dingen, die von anderen Menschen als völlig harmlos angesehen werden.
Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen auf der Welt. Studien zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 10-15%, mindestens einmal im Leben unter einer behandlungsbedürftigen depressiven Störung zu leiden. Daher lohnt es sich, sich mit der Verhinderung der Depression zu beschäftigen.
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, die in Deutschland auftreten. Sie werden hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Formen und Auswirkungen sehr oft unterschätzt.
Eine Depression ist eine sehr ernstzunehmende Erkrankung, die das Fühlen, Denken und Handeln eines Menschen stark beeinflussen und verändern kann. Ab einem gewissen Schweregrad ist es für den Betroffenen kaum mehr möglich, alleine aus dem psychischen Tief herauszukommen.