Schwierigkeiten im Beruf und im familiären Umfeld – neben der allgemeinen Einschränkung der Lebensqualität sind dies typische Folgen einer Zwangsstörung. Wenn diese überhand nimmt, können sogar alltägliche Aufgaben meist nur noch mit großer Mühe bewältigt werden. Mit Psychoedukation, störungsspezifischer Psychotherapie und komplementären Therapieverfahren (einer Kombination aus Verhaltenstherapie und modernen, schonenden Ansätzen) kann eine Zwangsstörung zuverlässig behandelt werden.